
Ventilatoren im Test - unsere Testsieger
Einfach den besten Ventilator finden
Was ist der beste Ventilator für mein Zuhause? In unserem Ventilator Test stellen wir die unterschiedlichen Arten von Ventilatoren vor. Zudem zeigen wir, welche Kriterien beim Kauf zu beachten sind, um den perfekten Ventilator zu finden.
Der Ventilator ist eine einfache und schnelle Abkühlung ohne hunderte von Euros ausgeben zu müssen. Besonders leise Ventilatoren eignen sich perfekt fürs Schlafzimmer, zwar haben selbst die besten Ventilatoren keine effektive Raumkühlung aber funktionieren hervorragend, um den Körper im Hochsommer abzukühlen.
Das Wichtigste in Kurzform:
-
Kategorien: Ventilatoren haben fünf Kategorien: Deckenventilator, Standventilator, Turmventilator, Miniventilator und Tischventilator
-
Oszillation: Oszillierende Ventilatoren schwenken den Ventilatorkopf oder die Lamellen, um die Luft besser im Raum zu verteilen
-
Kosten: Ventilatoren sind je nach Bauart relativ günstig. Die Preise beginnen bei 5 Euro und können bis zu 600 Euro erreichen
-
Kühlung: Ventilatoren erreichen eine gute Körperkühlung, die tatsächliche Raumtemperatur bleibt unverändert
-
Alleskönner: Kühlung, Heizung & HEPA-Luftreiniger? Der Dyson Pure Hot & Cool* ist der Alleskönner unter den Ventilatoren
Übersicht:
Einfach den besten Ventilator finden

Ventilator Test: Favoriten der Redaktion
Unsere Kaufempfehlungen für die besten Ventilatoren
In dieser Ventilator Kaufberatung haben wir für Sie unsere Favoriten je Kategorie zusammengestellt. Egal ob Sie einen guten USB- oder leistungsstarken Turmventilator für Zuhause suchen, hier finden Sie das richtige Gerät. In dieser Übersicht finden sich zudem Deckenventilatoren mit Licht oder Standventilatoren die eine zusätzliche Heizfunktion besitzen.
Akku Ventilator Test
Mini-Ventilator Testsieger: Tragbarer Handventilator mit Batterie


Der tragbarer Mini-Ventilator von EasyAcc* ist ein sehr kleiner und mobiler Handventilator, der im Hochsommer auch unterwegs für etwas Abkühlung sorgt. Er hat drei Geschwindigkeitsstufen, die ganz komfortabel durch mehrfaches Drücken des Ein-/Aus-Schalters eingestellt werden. Für Mobilität sorgt der 2.600 mAh Akku, dieser hält je nach Geschwindigkeitsstufe durchaus volle drei bis zehn Stunden. Der kleine Handventilator wiegt nur 176g und lässt sich durch seinen aufklappbaren Griff ganz einfach auf den Schreibtisch stellen. Die Aufladung erfolgt dabei via USB Anschluss, ein entsprechendes Ladekabel ist bereits im Lieferumfang enthalten.
kleiner Ventilator Test
Turbo Ventilator Testsieger: Honeywell HAT-900E
Der Honeywell HAT-900E hat uns im Test als bester und sehr leistungsstarker Tischventilator überzeugt. Wenn Sie nach einem kleinen aber dennoch sehr guten Ventilator suchen, ist dieser kleine Kraftprotz eine gute Wahl.
Der HAT-900E bewältigt trotz seiner kompakten Bauweise einen Luftdurchsatz von ca. 740 m³ pro Stunde und ist mit einem Geräuschpegel von maximal 39dB extrem leise. Dieser Ventilator eignet sich somit perfekt für das Schlafzimmer oder den Schreibtisch. Er kann bei Bedarf sogar einfach an die Wand montiert werden, der schwenkbare Kopf ermöglicht eine individuelle Einstellung.
Als kleiner, platzsparender Ventilator ist diese kompakte Windmaschine auf jeden Fall eine klare Empfehlung.


USB Ventilator Test
USB Ventilator Testsieger von EasyAcc

Dieser USB Mini-PC Ventilator* von EasyAcc ist der perfekte Begleiter für das Büro oder Homeoffice. Er arbeitet mit einer sehr geringen Lautstärke und kann durch drei Geschwindigkeitsstufen individuell angepasst werden. Der USB Ventilator ist dabei auf der ersten Stufe kaum hörbar und passt durch das ansprechende Design auf jeden Schreibtisch.
Der kleine Tischventilator ist einfach in der Handhabung und dennoch sehr leistungsstark. Er passt in die kleineste Ecke und die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes 1,2m USB Kabel. Er kann somit auch unterwegs mit einer Power Bank betrieben werden.
Standventilator Test
Standventilator Testsieger von Rowenta
Der beste Standventilator wurde der Rowenta VU5640 Turbo Silence Extreme*. Er überzeugt im Test mit hoher Flexibilität, da dieser Ventilator über 4 Geschwindigkeitsstufen sowie 5 Windstufen verfügt. Der starke Luftumsatz von 80m³ bringt viel Frische in den Raum und ist zudem ist er in der Lage, mittels Luftstromvariation eine natürliche Brise zu imitieren.
Die Steuerung erfolgt über ein ansehnliches Touch Display am Ventilator und die Individualisierung kann einfach über Höheverstellung und Neigung erfolgen. Trotz seiner Leistungsstärke ist der Rowenta VU5640 Turbo Silence Extreme vergleichsweise leise und arbeitet auf der geringsten Stufe mit nur 45 dB(A), gemeinsam mit dem Nachtmodus ist er der in unseren Augen beste und zudem leiseste Ventilator für das Schlafzimmer.



Turmventilator Test
Turmventilator Testsieger von Trotec


Der Turmventilator TVE 40 T von Trotec* ist der in unseren Augen beste Turmventilator. Er bietet viel Komfort, hohe Verarbeitungsqualität und einen mit 20dB extrem leisen Betrieb. Ideal fürs Schlafzimmer.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Ventilatoren kühlt und ventiliert er die Raumluft ohne sichtbare Rotorblätter und kann man ganzen 12 Ventilationsstufen, individuell eingestellt werden. Highlight ist sein intelligenter Sensor, welcher die Lüftergeschwindigkeit automatisch an die Umgebungstemperatur anpasst.
Ventilator mit Heizung & Luftreiniger Test
Ventilator mit Luftreinigung & Heizung
Der Philips Air Performer 3-in-1* ist eine clevere Kombination aus Ventilator, Luftreiniger und Heizstrahler. Er ist kein Klimagerät sondern ein sehr hochwertiger Ventilator. Durch seinen HEPA Filter werden schädliche Partikel aus der Raumluft gefiltert und die Heizfunktion sorgt für eine ganzjährige Nutzung. Im Sommer erfrischt er durch einen starken Luftstrom und im Winter kann er die vorhandene Heizung unterstützen. Ein absolutes Multitalent und unsere klare Empfehlung für jede Gelegenheit.


Deckenventilator mit Beleuchtung Test
Testsieger Deckenventilator mit Beleuchtung App und Fernbedienung


Gibt es einen schönen Ventilator mit Licht, Fernbedienung und sogar einer Steuerung via App? Ja, mit unserem Testsieger im Bereich der Deckenventilatoren mit Beleuchtung. Der beleuchtete Ventilator ist mit 18cm sehr flach und hat einen integrierten Deckenventilator inkl. Licht. Die Steuerung erfolgt wahlweise via App oder Fernbedienung.
Die 40W Lichtquelle kann individuell zwischen 3000k - 5500k eingestellt und zusätzlich gedimmt werden. Der Deckenventilator hat eine Leistung von 35W und kann einen Raum bis zu 25m² kühlen.
Ventilator mit Wasser im Test
Wasserkühlung & Sprühnebel im Ventilator: Testsieger
Um die Körperkühlung des Ventilators noch zu steigern, arbeitet der Stand Ventilator von Kesser mit Ultraschall Sprühnebel aus Wasser. Der Sprühnebel-Ventilator sorgt nicht nur für einen angenehmen Luftstrom, sondern er kühlt die Umgebung auch durch einen kühlen Sprühnebel ab, besonders effektiv gegen trockene Luft im Sommer oder Winter.
Die Verdunstungskälte sorgt dafür, dass gerade im Sommer der Ventilator als noch angenehmer empfunden wird.

