top of page
Split-Klimaanlage-Test-2021.jpg

Split Klimaanlage Test & Vergleich 2024

Klimaanlagen Test & Kaufberatung: Tipps und Vergleich für Split Klimageräte

Herzlich willkommen zu unserem Split Klimaanlagen Test 2024. Wir zeigen Ihnen die von uns getesteten Split Klimaanlagen und haben zudem alle relevanten Hintergrundinformationen strukturiert aufbereitet. Unser Ziel ist es Ihre Kaufentscheidung zu erleichtern, damit Sie die für sich beste Klimaanlage finden. In unserem Klimaanlagen Ratgeber finden Sie zudem alle Antworten und Test-Videos für häufige Fragen, rund um das Thema Klimageräte.

 

Bei unserem Split Klimaanlagen Ratgeber finden Sie zudem wichtig Informationen, die man beim Kauf einer Split Klimaanlage unbedingt beachten sollte, damit die Split-Anlage auch ideal zum jeweiligen Raum passt.

Modell*

Amazon Bewertung*

Vergleichsergebnis*

Max. Raumgröße

Kühlleistung (kW)

Heizleistung (kW)

Energieeffizienz

Lautstärke Außen

Lautstärke Innen

Automatikmodus

Entfeuchtung

App Steuerung

Heizfunktion

Zum Angebot*

KESSER Klimaanlage Set Split Klimagerät 9000 BTU Test Wohnung.jpg

KESSER SPLIT-KLIMA

Philips Luftreiniger AC423610.JPG

Unsere Bewertung

SEHR GUT

KESSER SPLIT-KLIMA

✅✅ bis 50m²  

✅✅ 3,4kW  

✅✅ 2,4kW  

✅✅✅ A++

✅ 65 dB(A)

✅✅ 20-50 dB(A)

INVERTER Split Klimaanlage Splitgerät Klimagerät ECO Smart 12000 BTU Test.jpg

DIMSTAL ECO SMART

KESSER Klimaanlage Set Split

Unsere Bewertung

GUT

DIMSTAL ECO SMART

✅✅ bis 50m²  

✅✅ 3,5kW  

✅✅ 2,4kW  

A++

✅ 63 dB(A)

✅✅ 20-45 dB(A)

Kältebringer Split Klimaanlage Quick Connect 18000 BTU Inverter Klimagerät mit Heizfunktio

KÄLTEBRINGER

Philips Luftreiniger AC423610.JPG

Unsere Bewertung

SEHR GUT

KÄLTEBRINGER KB51

✅✅✅ bis 91m² 

✅✅✅ 5,1kW 

✅✅✅ 5,0kW 

A++

✅✅ 55 dB(A)

✅✅ 27-43 dB(A)

✅ 

Klimaanlagen Test.jpg
Split Klimaanlage: Bild

Vor- und Nachteile Split-Klimaanlage

Split Klimaanlagen Ratgeber für Zuhause

Beim Test bzw. vor dem Kauf einer Split-Klimaanlage sollte man sich der Vorteile aber auch Nachteile von Split-Klimageräten bewusst sein. Ein Klima-Splitgerät schafft selbst im Hochsommer angenehm kühle Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Es ist ideal gegen Hitze im Büro, arbeitet leise und durch Invertertechnik sogar noch sehr effizient und bedarfsorientiert. Im direkten Vergleich mit mobilen Klimaanlagen, die warme Luft über einen Abluftschlauch nach Außen führen, arbeiten Klimaanlagen-Splitgeräte deutlich effizienter. Da sich Kompressor und Verdampfer in der Außeneinheit befinden, arbeitet die Klimaanlage im Innenraum zudem herrlich leise.

 

Natürlich haben Split-Klimaanlagen auch Nachteile, die man vor dem Kauf auf jeden Fall beachten sollte. Sie müssen stets durch einen Fachmann installiert und in Betrieb genommen werden, daher beginnt der Einbau einer Split Klimaanlage ab ca. 1.500€. Split-Klimageräte. Es sind zudem bauliche Veränderungen nötig, da im Rahmen der Montage ein Wanddurchbruch für die Kühlmittelleitungen benötigt wird. Betreiben Sie Ihre Split-Anlage zudem im Idealfall durch erneuerbare Energien, damit der CO2 Ausstoß etwas reduziert wird. Achten Sie gerade bei Mietobjekten darauf, dass für die Montage einer Klimaanlage immer die schriftliche Zustimmung des Vermieters einzuholen ist, in Mehrfamilienhäusern ggf. zudem die Zustimmung der Miteigentümer, da das Erscheinungsbild der Immobilie verändert wird. 

 

Hier ein Überblick über die Vor- und Nachteile von Split Klimaanlagen.

Vorteile

✅ Sehr gute Kühlleistung 
✅ Linderung allergiebedingter Beschwerden
✅ Kühlen + Heizung + Luftentfeuchter je Modell 
✅ Mehrerer Innengeräte mit einem Außengerät 
✅ Sehr leiser Betrieb im Innenraum
✅ Individuelle Steuerung der Temperatur
✅ Bedarfsgerechter Betrieb durch Inverter.
✅ Individuelle Temperatursteuerung je Raum

Nachteile 

❌ Hohe Installationskosten

❌ Bauliche Veränderung nötig 

❌ Lärmbelastung durch Außeneinheit

❌ Hoher Anschaffungspreis

❌ Zustimmung Vermieter / Miteigentümer nötig

❌ CO2-Emissionen + Verbrauch fossiler Rohstoffe 

Jeder kennt Split-Anlagen aus dem Urlaub, gerade im Süden sorgen diese Klimaanlagen in jeder Hotelanlage für unauffällige aber extrem leistungsstarke Kühlung. Kernpunkt und Markenzeichen jeder Split-Klimaanlage ist die sinnvolle Aufteilung aller Kompetenten auf zwei Bauteile: Außeneinheit und Innengerät.

 

 

Inneneinheit:

Die Inneneinheiten jeder Split-Klimaanlage beinhalten den sog. Verdampfer (vom flüssigen Kältemittel durchströmten Wärmetauscher), einen leistungsstarken Ventilator und die Steuerungseinheit für die Steuerung via App oder Fernbedienung. Sie besitzen zudem einen Temperatursensor um stetig die gewünschte Soll-Temperatur zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.

 

Außeneinheit:

Die Außeneinheit ist die „Werkstatt“ des Split-Klimagerätes. Hier sitzt der Kompressor und ein starker Lüfter, beide Bauteile erzeugen unter Volllast durchaus bis zu 60-75 dB. Sie sitzen beispielsweise bei einer mobilen Klimaanlage direkt im Gerät und somit im Wohnraum. Durch die getrennte Bauweise ist es bei einer Split-Anlage im Innenbereich sehr leise, achten Sie beim Außengerät auf genug Abstand zu den Nachbarn, damit sich hier niemand in seiner Ruhe gestört fühlt.

Split Klimaanlage: Liste

Unsere Top 3 Split Klimaanlagen

Die besten Split Klimaanlagen 2024 im Test & Vergleich

Auf der Suche nach der besten Klimaanlage um im Hochsommer die Hitze aus der Dachgeschosswohnung zu vertreiben? Damit Sie nicht endlose Klimaanlagen Tests lesen müssen, stellen wir Ihnen hier unsere Top 3 Split Klimageräte in den Kategorien Einsteigermodell, Preis-Leistungssieger und Premiummodell vor.

Split Klimaanlagen Test & Vergleich 2024

Test- und Vergleich der besten Split Klimaanlagen für Zuhause 

Sie suchen die beste Split Klimaanlage gegen die Hitze im Hochsommer? Wenn in der Wohnung kein Ventilator mehr hilft ist eine gute Split Klimaanlage Gold wert. In unserem Test haben wir die in unseren Augen besten Split Klimaanlagen im Vergleich gegenübergestellt, um Ihnen den Kauf der richtigen Split Klimaanlage zu erleichtern. Achten Sie für den Kauf einer idealen, Split Klimaanlage darauf, dass die die Kühlleistung für die jeweilige Raumgröße ausreicht.  

 

Bei Split Klimaanlagen sollte die Außeneinheit möglichst leise sein, damit die Nachbarn nicht gestört werden und man auch im Betrieb der Klimaanlage gemütlich auf der Terrasse sitzen kann. Klimaanlagen mit sogenannter Inverter Klimatechnik. Diese besitzt einige Vorteile gegenüber einfachen Klimageräten und arbeitet mit viel höherer Effizienz und dynamischer Leistungsabgabe: Die notwendige Leistung wird stetig dem jeweils vorherrschenden Bedarf angepasst. Das spart bares Geld und reduziert zudem die Geräuschkulisse deutlich.

 

In unserer Vergleichstabelle präsentieren wir Ihnen einen Klimaanlagen Vergleich 2024 mit Testsiegern, Beststellern und Preis-Leistungssieger. Viele Klimaanlagen mit Wärmepumpe, haben sogar eine integrierte Heizfunktion sind ideal für den Wintergarten oder Dachboden.

Test un Vergleich

Der Topseller: KESSER® Split Klimaanlage

Diese Wifi Split Klimaanlage von Kesser ist ein bezahlbarer Alleskönner und somit nachvollziehbarerweise sehr beliebt. Mit starken 12.000 BTU/h bzw. 3,4kW Kühlleistung kühlt Sie Wohnräume mit einer Grundfläche von bis zu 50m² ohne Probleme. Sie eignet sich für jeden Raum und ist durch ihre Bauart auch im Betrieb flüsterleise. Der ideale Einstieg in die Welt der Split Klimageräte.

KESSER Klimaanlage Set Split Klimagerät 9000 BTU Test Wohnung.jpg

KESSER SPLIT KLIMAANLAGEN SET

  • 12.000 BTU / 3,4 kW Kühlleistung

  • 2,4 kW Heizleistung

  • Raumgröße: bis 50 m²

  • Sehr leise im Innenraum

  • Bedienung via App möglich

  • Heizfunktion

  • Entfeuchtungsfunktion

  • Max. Luftumwälzung: 550 m³/h

  • Schlafmodus

  • Halterung im Lieferumfang

Bestseller

Philips Luftreiniger AC423610.JPG
Klimaanlage Wohnung

Klimaanlagen Testsieger: Kältebringer KB51 Split Klimagerät

Kältebringer hat mit der Split Klimaanlage KB51 den Testsieger 2024 abgeliefert. Der Titangolf Wärmetauscher, die extrem starke Kühl- Heizleistung und die Quick Connect Anschlüsse sind nur einige Highlights. Mit beeindruckenden 18.000 BTU/h leistet sie genug Kühlleistung für Räume bis zu 91m² und empfiehlt sich daher für anspruchsvolle Aufgaben wie Dachgeschosswohnungen, große Wohnzimmer oder den Wintergarten. 

Kältebringer Split Klimaanlage Quick Connect 18000 BTU Inverter Klimagerät mit Heizfunktio

Testsieger

Philips Luftreiniger AC423610.JPG

Kältebringer KB51 Split Klimagerät

  • 18.000 BTU / 5,1 kW Kühlleistung

  • 5,0 kW Heizleistung

  • Raumgröße: bis 91 m²

  • Sehr leise im Innenraum

  • Bedienung via App möglich

  • Heizfunktion

  • Entfeuchtungsfunktion

  • Max. Luftumwälzung: 800 m³/h

  • Schlafmodus

  • Quick Connect Anschlüsse

  • Halterung im Lieferumfang

Klimaanlage Wohnung

Multi Split Klimaanlage für mehrere Räume gleichzeitig

Ein Außengerät versorgt bis zu 3 Innengeräte in verschiedenen Räumen (je max. 50m²) mit je 12.000 BTU/h Kühlleistung. Die Multi Split Klimaanlage ist ideal zur Versorgung mehrerer Räume in einem Gebäude. Von nur einer Außeneinheit führen die Quick Connect Verbindungen beispielsweise ins Schlafzimmer, Büro und Wohnzimmer. Alle Inneneinheiten lassen sich selbstverständlich individuell einstellen und steuern. Diese Kombination verhindert die Notwendigkeit von mehreren Außengeräten am Gebäude und ist eine sehr gute langfristige Investion. 

Beste Multi Split Klimaanlage Testsieger.jpg

Multi

Split Klimaanlage Test.JPG
Klimaanlage Wohnung

Dimstal Multi Split Klimaanlage

  • 3x 12.000 BTU / 3,5 kW Kühlleistung

  • Gute Heizleistung

  • Raumgröße: Je bis 50 m²

  • Sehr leise im Innenraum

  • Bedienung via App möglich

  • Alexa / Google kompatibel

  • Entfeuchtungsfunktion

  • Ionisator

  • Schlafmodus

  • Quick Connect Anschlüsse

  • Halterung im Lieferumfang

  • Selbstreinigung

Woraufachten
Split Klimaanlage: Text
Split-Klimaanlage

KURZ & KNAPP - Worauf muss ich achten?

Stromverbrauch

  • Je leistungsstärker das Gerät, desto höher der Stromverbrauch

  • Bares Geld spart der Kauf von A+  oder A+++ zertifizierte Geräte.

  • Bei einem Strompreis von 0,28 €/ kWh und einer Laufzeit von 350 Stunden / Jahr kosten eine Split-Klimaanlage ca. 175€ im Jahr

Raumgröße

  • Die Kühlleistung muss für die Raumgröße ausrechen, beachten Sie hohe Decken im Altbau oder Dachgeschoss

  • Berechnung: Raumfläche in m² mal 75 (gute Dämmung + wenig Sonne) bis 115 (kaum gedämmt, viel Sonne).

  • Ihr erhaltet die ideale Kühlleistung in Watt, die eure Klimaanlage haben sollte

  • +200W benötigte Kühlleistung für jede Person im Raum

Kühlleistung 

  • Die Kühlleistung wird in BTU (British thermal unit) oder Watt ausgewiesen.

  • Je höher desto leistungsfähiger ist die Klimaanlage

  • Für eine schnelle Kühlung sollte die Klimaanlage möglichst viel Watt / BTU besitzen

  • Kühlleistung in Watt nicht mit Stromverbrauch verwechseln, hier gibt es meist zwei Angaben 

Wärmequellen

  • Befinden sich Wärmequellen im Raum?

  • Bitte beachte, dass Menschen, Tiere, Laptops, PC´s, Kühlschränke etc. Wärmequellen darstellen

  • Grundsätzlich sinnvoll ist, je mehr Wärmequellen sich im Raum befinden, desto Leistungsfähiger ( BTU/ Watt ) sollte die Klimaanlage sein

  • Sonneneinstrahlung sollte durch Rollos etc. auf ein Minimum reduziert werden

Lautstärke

  • Welche Lautstärke hat die Klimaanlage?

  • Der Schallleistungspegel wird immer in Dezibel angegeben

  • Der Kompressor sorgt bei Split-Klimaanlagen stets für ein deutliches Brummen im Außengerät

  • Achten Sie beim Außengerät auf genug Abstand zu Nachbarn

  • Sie können die Lautstärke von Innen-Außeneinheit am Energielabel ablesen

Budget

  • Einbau muss durch Fachbetrieb erfolgen

  • Preis steigt mit Gesamtlänge der Kühlmittelleitungen deutlich

  • Einsteigermodelle mit 7000 BTU findet man ab 500 EUR

  • Multisplit Klimaanlagen kosten bis zu 3.000 EUR

Split Klimaanlage: Text

Wie funktioniert eine Split-Klimaanlage?

Ratgeber: Klimaanlagen Funktion

Wie funktionieren Klimaanlagen? Eine Split-Klimaanlage besteht aus zwei durch Kältemittelleitungen & Steuerkabel verbundene Komponenten. Innenkassette und Außeneinheit. Das bereits beim Kauf vorbefüllte Kältemittel zirkuliert zwischen beiden Einheiten in einem geschlossenen Kühlkreislauf. Die Außeneinheit muss zwingend im Außenbereich an der Hauswand, Balkon oder Terrasse montiert bzw. platziert werden. Es ist keine Wandmontage nötig, die Außengeräte können auch direkt auf dem Boden stehen. Die Inneneinheit wird im zu kühlenden Raum in ca. 2m Höhe platziert.


Die warme Raumluft wird durch den Ventilator im Innengerät angesaugt und am Verdampfer vorbeigeführt. Hier nimmt das Kältemittel die Wärme durch Änderung des Aggregatzustandes (von flüssig zu gasförmig) auf. So wird die Luft abgekühlt und an der Vorderseite der Innenkassette wieder in den Raum abgegeben. Das nun erwärmte und gasförmige Kühlmittel strömt im nächsten Schritt über die Kühlmittelleitung in die Außeneinheit. Dort wird es erst durch den sog. Kompressor verdichtet, um im Anschluss die gesamte Wärme über den Wärmetauscher und Lüfter an die Umgebung abzugeben. Durch diesen Prozess kühlt das nun wieder flüssige Kältemittel ab und kann über die zweite Kühlmittelleitung wieder zur Inneneinheit gelangen, um dort erneut Wärme aufzunehmen. Dieser Prozess wiederholt sich solange, bis die gewünschte Soll-Temperatur im Innenraum erreicht wurde.

Die Verbindung zur Außeneinheit führt durch eine ca. sieben Zentimeter große Bohrung durch die Wand.  Hier werden Kupferleitung, Steuerkabel und Abtropfschlauch verlegt. Die Bohrung sollte immer mit einer leichten Neigung versehen sein, damit das Kondensat ablaufen kann. Die Lärmentwicklung am Außengerät ist nicht zu unterschätzen und daher sollten Sie vor Montagen den idealen Platz auswählen. Mieter oder Parteien einer ETG brauchen vor Montage der Klimaanlage eine entsprechende Zustimmung. 

Funktion-Klimaanlage.jpg

Inverter Split Klimaanlagen:

Effizient & stromsparend

Warum ist ein Inverter-Klimagerät so effizient?

Wo liegt nun der Unterschied zwischen einer Klimaanlage mit oder ohne Inverter?

Eine Klimaanlage ohne Inverter kennt nur Vollgas und Vollbremsung. Wollen Sie einen Raum kühlen, schalten Sie die Klimaanlage ein und ist die Wunschtemperatur erreicht, wieder aus. In den meisten Fällen ist die Temperatur oft sogar schon zu kalt, da das Gerät unter Volllast versucht den Raum so schnell es geht zu kühlen. Diese Vorgehensweise erhöht Verschleiß und Stromverbrauch. Inverter Klimaanlagen stellen die Leistung je nach Bedarf zu Verfügung.

Warum verbrauchen Inverter Klimaanlagen weniger Strom?

Inverter-Klimageräte sind konstant im Einsatz. Das klingt sicherlich erstmal unwirtschaftlich und nach unnötigem Energieverbrauch aber das exakte Gegenteil ist der Fall. Inverter-Klimaanlagen sind extrem energieeffizient, da die notwendige Kühlleistung immer bedarfsgerecht und somit relativ gleichmäßig zur Verfügung gestellt wird. Sie bremst also nicht stets von 200 auf 70 km/h ab, um danach wieder mit Vollgas zu beschleunigen, sondern läuft umsichtig und kommt auch mit konstanten 140km/h ans Ziel.


Am Innengerät geben Sie die Wunschtemperatur im Raum vor und um diese Soll-Temperatur zu erreichen und zu halten, reicht ein Bruchteil der Maximalleistung aus. Durch diese reduzierte Drehzahl des Kompressors arbeitet eine Inverter Klimaanlage deutlich leiser als „On-Off“ Klimageräte. Das Inverter-Klimagerät reduziert oder steigert die Raumtemperatur, indem es die Drehzahl des Verdichters automatisch dem jeweiligen Kühlbedarf anpasst. Es ruft exakt die Leistung ab, die tatsächlich nötig ist. Hat Ihr Zuhause die gewünschte Temperatur erreicht, reduziert die Klimaanlage die Kühlleistung und hält die Temperatur auf dem gewünschten Level. Das Ergebnis sind deutlich weniger Temperaturschwankungen, geringer Stromverbrauch, leiser Betrieb und verringerter Verschleiß.  

Ganzjähriger Begleiter: Heizen und Kühlen mit Inverter-Klimageräten

Klimaanlagen mit Inverter können im Sommer kühlen und die reguläre Heizung im Winter durch eine Heizfunktion unterstützen. Durch den Ventilator verteilen sie die warme Luft sogar besser im Raum als Heizkörper und werden zudem schneller warm. Inverter Klimaanlagen sind somit der beste Begleiter für den Wintergarten oder die Dachgeschosswohnung.

Vorteile von Inverter Klimaanlagen im Überblick

  • verringerter Stromverbrauch, hohe Energieeffizienzklasse   

  • flexible Kühlleistung, je nach Bedarf

  • sehr leiser Betrieb, ideal für das Schlafzimmer

  • hohe Langlebigkeit, da verringerter Verschleiß  

  • Kühlen im Sommer und Heizfunktion im Winter

  • Entfeuchtung und Reinigung der Raumluft

Bis auf den etwas höheren Kaufpreis haben Inverter Klimageräte ausschließlich Vorteile und daher können wir Ihnen ein solches Modell nur ans Herz legen, hier unsere Empfehlungen für die besten Inverter Klimaanlagen für Zuhause.

Planung & Montage einer Split Klimaanlage 

Wie wird eine Split Klimaanlage eingebaut und angeschlossen?

In diesem Klimaanlagen Ratgeber erklären wir, was bei der Montage einer Split-Klimaanlage beachtet werden muss. Wie erfolgt die Kühllastberechnung, Multi- oder Single-Split Klimagerät? Wir beleuchten die wichtigsten Aspekte bei Planung und Einbau einer Split Klimaanlage für das Haus oder die Wohnung.

Split Klimaanlage: Video

Schritt für Schritt:

Klimaanlage einbauen und montieren

Einbauanleitung für eine Split Klimaanlage

Wir raten beim Einbau einer Split Klimaanlage immer dazu einen Experten an Bord zu holen. Dieser Artikel soll Sie dabei bestmöglich auf das Projekt vorbereiten.

Schritt 1: Planung und Berechnung der Kühllast

Bei jeder Klimatisierung lautet die erste Frage: Wie viele und welche Räume sollen im Sommer klimatisiert werden? Mit dieser Antwort beginnen Sie im nächsten Schritt mit der sogenannten Kühllastberechnung. Jeder Raum ist anders und hat daher auch individuelle Anforderungen an seine Klimaanlage. Gibt es zur Sonnenseite beispielsweise sehr große Fensterflächen, ist die „Kühllast“ deutlich höher. Der Planer ermittelt für jeden Raum wie stark die Kühlleistung der Klimaanlage zu dimensionieren ist, um die gewünschten Wohnbereiche wahlweise kühlen oder heizen zu können.

Es gibt viele unabhängige und kostenlose Kühllastberechnungsprogramme und nach entsprechender Prüfung kann gemeinsam mit dem erfahrenen Klimatechniker entscheiden, ob eine Einzelgerät oder Multi-Split-Lösung sinnvoll ist. Je komplexer und größer die architektonischen Gegebenheiten, desto wichtiger ist dieser Schritt.

Bei der Kühllastberechnung sind unter anderem folgende Faktoren zu beachten, dazu zählen Raumvolumen (m³), Sonneneinstrahlung, Fensterflächen, Menge der Personen im Raum (Wärmequellen) sowie alle elektrische Geräte mit Wärmeabstrahlung (TV, Laptop, Beleuchtung...).

Man sollte nach o.g. Berechnung der entsprechenden Kühllast bei der Auswahl der Single-Split oder Multi-Split Klimaanlage die verfügbare Kühlleistung leicht über der tatsächlich benötigten Kühlung ansetzen. Wir empfehlen einen Spielraum von ca. 15% damit Sie bei eventuellen Änderungen der Umgebung oder Wärmequellen einen entsprechenden Spielraum besitzen. Sie müssen nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, lassen Sie hier etwas Fingerspitzengefühl walten. Um die Anschaffungskosten der Klimaanlage nicht ausufern zu lassen, sollten Sie den Blick nach vorne werfen und bauliche oder räumliche Veränderungen am Objekt in der nächsten Zeit berücksichtigen.

Schritt 2: Welche Klimaanlage für welche Raumgröße

Nach erfolgreicher Kühllastberechnung haben Sie nun ein Bild, welche Klimaanlage für die jeweilige Raumgröße inkl. eventueller Besonderheiten benötigt wird. Bei der Wahl der besten Klimaanlage gibt es viele Tests und Vergleiche, konzentrieren Sie sich hier auf die Kernpunkte.

Single-Split Klimaanlage: Es soll nur ein Raum gekühlt werden


Viele Privatnutzer entscheiden sich für eine vergleichsweise günstige und dennoch absolut ausreichende Single-Split-Klimaanlage mit einem Innen- sowie Außengerät. Diese Klimageräte werden häufig im Schlafzimmer, Dachboden, Ferienhaus oder Wohnzimmer eingebaut. Sie sorgen für eine angenehme Klimatisierung von einem Raum und sind auch in der Montage innerhalb von 5-8 Stunden einsatzbereit.  Beachten Sie gerade bei sehr großen, komplexen Räumen, dass die Verteilung der Kühlleistung (Position der Inneneinheit) ideal geplant werden sollte.


Besitzen Sie beispielsweise ein großes, leicht verwinkeltes Wohnzimmer mit offener Küche, muss der maximale Luftvolumenstrom der Innengeräte entsprechend ausreichen, damit sich die Kälte gleichmäßig im gesamten Raum ausbreiten kann. Jede Klimaanlagen Inneneinheit hat quasi eine maximale Reichweite bei der Verteilung der Klimaleistung.


Multi-Split-Klimaanlage: Eine Klimaanlage für bis zu 5 Räume

Für die ideale Verteilung der Kühlleistung über mehrere Räume oder Wohnungen sind sog. Multi-Split-Kimasysteme die beste Wahl. Die Funktion und Bauart ist absolut identisch zu Single Split Klimaanlage aber im Vergleich ist das Außengerät viel leistungsfähiger und somit in der Lage bis zu 5 verschiedene Innengeräte zu versorgen.


Bei komplexen Wohnsituationen kann der Einbau einer Multi-Split-Kimaanlage mit zwei oder vier gut verteilten aber schwächeren Innengeräten eine deutliche bessere Klimatisierung erreichen als die Montage von nur eine Single Split Klimaanlage mit viel höherer Leistung der einzelnen Inneneinheit.


Hier kommt wieder der o.g. maximale Luftvolumenstrom der Innengeräte zum Tragen, je mehr Räume zu kühlen sind, desto sinnvoller kann eine Multisplit-Klimaanlage sein. Beide Klimasysteme benötigen nur ein Außengerät und somit ist die bauliche Veränderung im Außenbereich absolut identisch. Die Kosten für den Einbau einer Multi-Split-Kimaanlage steigen signifikant mit der Gesamtlänge der Kältemittelleitungen, je mehr Gesamtstrecke, desto teurer und aufwendiger wird der Einbau Ihrer Klimaanlage.

Schritt 3: Zukunftspläne berücksichtigen

Wird in 5 Jahren die Wand zwischen Wohnzimmer und Küche entfernt oder die Nutzung aller Räume nach Auszug der Kinder nochmal komplett verändert? Bei der Wahl der besten Klimaanlage sollten Sie beim Kauf solche Veränderungen berücksichtigen. Die Frage: „Single oder Multi-Split-Klimaanlage?“ entscheidet sich an diesem Punkt über die Option zur Nachrüstung und Erweiterung bestehender Klimaanlagen.


Grundsätzlich kann eine Single-Split-Anlage nicht nachgerüstet werden. Bei einer Erweiterung der Klimatisierung muss entweder eine weitere Single-Split Klimaanlage montiert oder das bestehende Klimagerät gegen eine Multi-Split Lösung ausgetauscht werden.  


Ein Multi-Split-Klimasystem kann sich deutlich flexibler an die Lebensumstände anpassen und lässt sich bei Bedarf entsprechend erweitern. Sie können bei Ihrem Neubau beispielsweise ein Multi-Split Klimagerät für bis zu 5 Innengeräte planen aber im ersten Schritt nur zwei Inneneinheiten montieren. Beachten Sie dabei, dass bei Einbau der Klimaanlage direkt alle nötigen Verbindungen / Leistungen für Stromversorgung und Kühlmittel verlegt werden.

Schritt 5: Klimaanlage ins Smart Home einbinden und via Alexa / App steuern

Smart Home ist auf dem Vormarsch und auch die Split-Klimaanlage kann als fester Bestandteil in ein umfassendes Smart Home Konzept integriert werden. Die Klimaanlage im Wlan mit Alexa oder Handy steuern? Kein Problem mit dem richtigen Modell. Einige Anbieter verkaufen Klimaanlagen, die bereits ab Werk ein integriertes WiFi-Modul besitzen, viele Modelle können mit einem optionalen USB Wifi Empfänger nachgerüstet werden.

Schritt 6: Wo installiert man Innen- und Außengerät der Klimaanlage?

Die richtigen Positionen der Innen- und Außengeräte haben immense Auswirkungen auf Klimatisierung, Wartung, Erscheinungsbild und Lärmentwicklung. Es ist immer ein Spagat zwischen bestmöglicher Funktion und weiterhin ansprechender Optik.  

Einbauort Klimaanlage Innengerät:

Das Innengerät der Klimaanlage sorgt für die bestmögliche Verteilung der gekühlten Raumluft und daher sollte die Position der Innenkassette bei jeder Split-Klimaanlage sehr bedacht vorgenommen werden. Beachten Sie bezüglich der Montage die Vorgaben des jeweiligen Herstellers, grundsätzlich sollten beim Einbauort der Inneneinheit folgende Punkte beachtet werden.

  • Montage ca. 12 - 20cm unterhalb der Decke

  • Mindestens 12cm Freiraum an beiden Seiten

  • Luftaustritt benötigt mindestens 150cm Freiraum

  • Position im Idealfall direkt in der Mitte der jeweiligen Wand

  • Anbindung an eigenen Stromkreislauf (keine Mehrfachsteckdose)

Achten Sie bei der Montage des Innengerätes auf eine optimale Verteilung der klimatisierten Luft. Die Innenkassette sollte keinesfalls in einer Ecke ohne die o.g. Freiräume montiert werden. Für die jährliche Wartung sollte zudem eine entsprechende Zugänglichkeit gewährleistet sein.

Einbauort Klimaanlage Außengerät:

Die Planung und Montage der Außeneinheit sollte bei der Installation einer Klimaanlage eine wichtige Rolle spielen. Gerade bei Multi-Split Geräten ist das Außengerät der Ausgangspunkt aller Rohrleitungen und daher empfiehlt es sich alle Wände und Dächer unter dem Aspekt einer idealen Rohrführung zu prüfen, hier sollten mitten in der Montage keine plötzlichen Überraschungen auftreten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lärmkulisse der Außeneinheit, der integrierte Kompressor sorgt unter Volllast für ein deutlich hörbares Brummen und ist nicht selten Streitpunkt unter Nachbarn. Hier empfehlen wir eine möglichst leise Klimaanlage mit Inverter-Technik und ein möglichst gut isolierter Aufstellort. Bei Mehrfamilienhäusern, Vermietung oder Eigentümergemeinschaften sollte bereits vor Planung als erster Schritt eine entsprechende Zustimmung aller Beteiligten eingeholt werden. Das Außengerät ist Witterungsbeständig und kann entweder an einer Wand montiert oder direkt auf den Boden gestellt werden. Um den Schallpegel zusätzlich zu reduzieren, empfehlen wir die Montage dieser Vibrationsdämpfer für Klimaanlagen*.

Schritt 7: Installation der Split-Klimaanlage

Der Einbau einer Split Klimaanlage ist sehr individuell und jeweils von den entsprechenden Gegebenheiten und jeweiligen Anlage abhängig. Ein Beispiel finden Sie weiter unter im Video für den Klimaanlagen Einbau durch einen Fachbetrieb. Hier gehen wir auf die grundsätzlichen Kernpunkte ein.  

Kühlmittelleitungen und Stromversorgung

Für eine reibungslose Klimatisierung muss sichergestellt werden, dass der Querschnitt der Kühlmittel- und Stromleitungen die jeweiligen Herstellervorgaben erfüllt und gerade der Leistung von großen Inverter-Klimageräten gerecht werden. Sind die Kühlmittelleitungen zu klein dimensioniert, kann es zu Leistungsminderung, Störgeräuschen und im schlimmsten Fall zu Defekten an der Klimaanlage kommen. Beim Rohrverlauf muss zwingend darauf geachtet werden, dass es keine Knicke oder Haarrisse gibt und die Leitungen korrekt isoliert werden. Die Stromversorgung sollte auf keinen Fall über eine Mehrfachsteckdose erfolgen, im Idealfall besitzt die Klimaanlage einen eigenen Stromkreislauf im Gebäude.

Montage der Innen- und Außeneinheit

Ein häufiger Grund für Störungen in der Klimatisierung sind Komponenten die schief montiert wurden. Das Kühlmittel muss sich frei in der gesamten Anlage bewegen können und daher ist sicherzustellen, dass jedes Innen- sowie Außengerät absolut in der Waage steht. Das Kondensat muss mit etwas Gefälle über den Kondensatsschlauch ablaufen können. Je nach Situation kann der Einbau einer Kondensatpumpe* sinnvoll sein. Zum Schutz vor Umweltschäden inkl. entsprechender Haftung, empfehlen wir die zusätzliche Montage einer Ölwanne unter jedem Außengerät. Diese Auffangwannen sind häufig nicht im Lieferumfang enthalten und müssen im Zubehör erworben werden. Sollte sich eine unbemerkte Ölleckage ergeben, hindern diese Ölwannen die Gefahrenstoffe daran ins Grundwasser zu sickern. Die Gesetzeslage ändert sich stetig aber man kann grundsätzlich sagen, dass die Betreiber von Anlagen mit Gefahrenstoffen häufig für Umweltschäden haftbar gemacht werden.      

Druckprüfung und Evakuierung der Split Klimaanlage

Nach erfolgter Montage und Anschluss der Kältemittelleitung, Elektroleitung und Kondensatleitung

folgt die Inbetriebnahme und Evakuierung der Klimaanlage. Warum muss ein Kühlkreislauf evakuiert werden? Bevor der Kühlkreislauf mit Kältemittel befüllt wird, muss bei jeder Split Klimaanlage die vorhandene Luft aus dem System entfernt werden. Würde die Klimaanlage mit vorhandener Luft in Betrieb genommen werden, würde der Verdichter

Schaden nehmen und sich die Kühlleistung reduzieren. Ein weiterer Grund ist die Trocknung der Klimaanlage, da sich nach Montage noch Restfeuchtigkeit im System befinden kann. FKW Kühlmittel reagieren mit Wasser und bilden aggressive Säuren. Die ordnungsgemäße Evakuierung einer Klimaanlage erfolgt mit einer Vakuumpumpe, die das System von Luft und in der Anlage befindliche Feuchtigkeit befreit. Der Druck wird dabei für 10 Minuten auf -1 bar reduziert und konstant gehalten.

Wurde durch erfolgreiche Evakuierung jegliche Luft und Feuchtigkeit aus dem gesamten System entfernt, wird die Anlage befüllt und nach einer Kontrollmessung / Dichtheitsprüfung mit bis zu 38 bar (je nach Hersteller) in Betrieb genommen.

Kosten: Split-Klimaanlage Kältemittel nachfüllen

Was kostet es bei einer Split-Klimaanlage das Kältemittel nachfüllen zu lassen?

Die Anschaffungskosten für Split Klimaanlagen sind nicht zu unterschätzen aber dafür werden die Klimaanlagen in der Regel bereits mit vorbefüllten Kältemittel verkauft. Diese Split-Klimageräte sind nicht wartungsfrei, es entstehen über die Jahre noch zusätzliche Kosten für Wartung und den Austausch von Filter + Kältemittel. Muss das Kältemittel nachgefüllt werden, kann man das nicht selbst erledigen und muss einen Fachbetrieb für Klimatechnik beauftragen. Es ist wichtig zu wissen, dass dem Betreiber einer Split Klimaanlage ein Bußgeld von bis zu 50.000 € droht, sofern aufgrund fehlender Wartung Kühlmittel aus der Split-Klimaanlage austritt und es somit zu einem schweren Umweltschaden kommt.

Eine generelle Wartung durch den Klimatechniker ist dem Betreiber einer Klimaanlage allein schon aus hygienischen Gründen empfohlen, da sich Keime in der Anlage vermehren könnten, die langfristig auch zu gesundheitlichen Schäden führen können.


Wir zeigen in dieser Kostenübersicht mit welchen Kosten für das Auffüllen von Kältemittel zu rechnen ist.

Bei privaten Split-Klimaanlagen ist eine stetige Wartung sinnvoll und häufig zur Wahrung der Garantie vom Hersteller vorgeschrieben. Führt die Klimaanlage eine Menge ab 3Kg Kühlmittel, ist eine jährliche Wartung durch einen Fachmann sinnvoll. Die Kosten für den Wechsel von Kältemittel inkl. Filter hängen von Art und Umfang der Klimatisierung ab.

Damit die Klimaanlage stets einwandfrei arbeitet, ist eine regelmäßige Wartung durch einen Fachmann für Klimatechnik erforderlich.


Eine Klimaanlagenwartung nach DIN-Vorschrift umfasst folgende Arbeitsschritte:

  • Sichtprüfung

  • Dichtungsprüfung

  • Filteraustausch

  • Desinfektion und Reinigung

  • Funktionsprüfung

  • Austausch Kältemittel nach Notwendigkeit

Die Kosten für die Wartung hängen von der Art und der Größe des Klimageräts ab. Sie beginnen bei rund 150 € und steigen bei erforderlicher Dichtigkeitsprüfung + Kältemittel-Austausch auf bis zu 450€. Nutzen Sie die Klimaanlage nur gelegentlich im Sommer, ist eine Wartung in der Regel nur alle zwei Jahre sinnvoll. Bei ganzjähriger Nutzung inkl. Heizfunktion im Winter, sollten Sie auf jeden Fall jährlich alle Filter austauschen und die Wartung durch einen Fachmann nach Herstellervorgaben durchführen.

Sie können die Filter der Innengeräte häufig ganz einfach selber wechseln und die Wartungskosten der Klimaanlage deutlich reduzieren. Das Kühlmittel darf nur durch einen zertifizierten Klimafachbetrieb gewechselt werden, da ansonsten starke Schäden für Umwelt und die eigene Gesundheit entstehen können.

Tipp aus der Praxis:

Das Kühlmittel einer Klimaanlage sollte für eine einwandfreie Klimatisierung, gemäß vorgeschriebenen Wartungsintervall ausgetauscht werden. Für die persönliche Gesundheit sind die Filter der Innengeräte aber noch viel wichtiger. Werden die Filter nicht regelmäßig gewechselt, lagern sich dort gesundheitsschädliche Bakterien und Keime ab, die im Betrieb der Split Klimaanlage in die Raumluft gelangen. Wechseln Sie daher die Filter der Innengeräte auf jeden Fall nach jedem Sommer, um ausschließlich die positiven Effekte der Luftfilterung zu erhalten.   

Energieeffizienz von Split Klimaanlagen:

SEER Erklärung

Sind Klimaanlagen „Stromfresser“ und was bedeutet SEER? Split Klimaanlagen Effizienz im Kühlbetrieb

Verbraucht meine Split Klimaanlage im Kühlbetrieb viel Strom oder ist sie sehr effizient?  Der sog. „SEER Wert“ zeigt Ihnen auf dem vorgeschriebenen EU-Energielabels die Effizienz der Split Klimaanlage im Kühlbetrieb. So können Sie die Split Klimaanlagen mit Blick auf Ihre Energieeffizienz vergleichen und sich für das beste Klimagerät entscheiden.

Was bedeutet die Angabe SEER bei Klimaanlagen?

Die Energieeffizienz einer Klimaanlage hängt von Faktoren wie Innentemperatur, Position, Außentemperatur und die insgesamt notwendige Kälteleistung ab. Das alte Messverfahren Energy Efficiency Ration (EER) war ein genormter Klimaanlagen Test unter Laborbedingungen und daher in der Praxis nur bedingt aussagefähig. Er wurde inzwischen durch das praxisnähere Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) Verfahren ersetzt. Es beschreibt in Kurzform die Kombination aus EER Mittelwerten und Praxistests unter verschiedenen, typischen Einsatzsituationen für Klimageräte. Dieser SEER Wert ist eine sehr gute Orientierung für die Effizienz einer Split Klimaanlage und findet sich auf jedem EU-Energielabel.

Grundsatz: Je höher der SEER Wert, desto effizienter kühlt die Split Klimaanlage Ihr Zuhause. Gute Klimageräte erreichen über 8 SEER.

Sie erkennen beim Test bzw. Vergleich von den vermeintlichen besten Klimaanlagen das effizienteste Klimagerät am höchsten SEER Wert. Sehr gute Split Klimageräte erreichen Spitzenwerte von über 8-9 SEER. Mit Blick auf die Stromkosten, Umwelt und Ihren Geldbeutel, sollten Sie beim Kauf einer neuen Split-Klimaanlage nach dem besten SEER Wert suchen, hier werden Sie die oben beschriebenen Inverter Klimageräte finden. Diese Bauart zeichnet sich neben der hohen Effizienz nach durch sehr leisen Betrieb und geringen Stromverbrauch aus.


Im Vergleich erreichen die besten Split-Klimageräte heute (Stand 2021) SEER-Werte oberhalb von 9. Das bedeutet in der Praxis, dass die Klimaanlage 1kW Kühlleistung mit höchstens 120W elektrischer Energie generieren kann.  Alte Klimaanlagen mit Taktbetrieb (ohne Inverter), erkennen Sie an geringen SEER Werten von ca. 4-5 SEER. Hier raten wie selbst bei einem guten Kaufpreis von einem Kauf ab, da diese Klimaanlagen einfach nicht mehr auf dem Stand der Technik sind und die EU bereits seit 2014 einen Mindestwert von 4,6 SEER verlangt. Langfristig sparen Sie mit einem möglichst hohen SEER Wert bares Geld und schonen die Umwelt.

SEER & SCOP EU Energielabel

Effizienz der Split Klimaanlagen im Heiz- und Kühlbetrieb, je höher desto besser. 

SEER und SCOP Erklärung

Klimaanlagen Heizbetrieb: SCOP Erklärung

Heizen mit der Split Klimaanlage, was bedeutet der SCOP Wert?

Mit der Inverter Split Klimaanlage kann man dankt der Wärmepumpe auch im Winter heizen. Nun stellt sich die Frage: „Verbraucht meine Klimaanlage im Heizbetrieb sehr viel Strom oder ist sie effizient?“. Die Antwort gibt uns der sog. „SCOP Wert“ im EU-Energielabels. Genau wie der SEER Wert, zeigt die SCOP Angabe die Effizienz der Split Klimaanlage im Heizbetrieb. Mit diesen Werten können Sie vor dem Kauf die Split Klimaanlagen mit Blick auf Ihre Energieeffizienz vergleichen und sich für das beste Klimagerät entscheiden.

Was bedeutet die Angabe SCOP bei Split Klimaanlagen?

Man kann sagen, dass der SCOP-Wert beim Vergleich von Klimaanlagen einen durchaus zuverlässigen Indikator für die Energieeffizienz im Heizbetrieb darstellt.

Der SEER Wert erfasst ausschließlich die Effizienz einer Klimaanlage im Klimaanlage und daher wird der Heizbetrieb mit einem ähnlichen Verfahren gemessen. Der SCOP Wert ist ein Mittelwert der die Energieeffizienz einer Split Klimaanlage im Heizbetrieb unter typisch auftretenden Betriebsbedienungen erfasst. Die Ermittlung der SCOP Werte ist für die Produzenten recht aufwendig aber für Sie als Kunden sehr einfach zu deuten. 


Grundsatz: Je höher der SCOP Wert, desto effizienter heizt die Split Klimaanlage. Gute Klimaanlagen besitzen einen Wert von 4,5 -5,5 SCOP


Es mag vielleicht verwundern, dass die SCOP Werte für den Heizbetrieb der Klimaanlage so deutlich unter den SEER Werten für die Kühlung liegen. Diese Tatsache ist dem jeweiligen Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur geschuldet.

Kühlbetrieb einer Split Klimaanlage (SEER):

Der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenbereich liegt im Sommer bei ca. 8 °C. Dieser Umstand unterstützt die Klimaanlage bei einer möglichst hohen Effizienz, gute Klimaanlagen erreichen SEER Werte von bis zu 9 SEER.

Heizbetrieb einer Split Klimaanlage (SCOP)

Im Winter liegt der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenbereich bei bis zu -25 °C. Diese große Differenz erschwert eine hervorragende Effizienz im Heizbetrieb von Klimaanlagen. Bauartbedingt wird zudem die Abwärme des Verdichters (Außeneinheit) an die Umwelt abgegeben und nicht für den Heizkreis genutzt. Dennoch leisten moderne Inverter Split Klimageräte eine durchaus akzeptable Energieeffizienz im Heizbetrieb. Achten Sie im Test bzw. Vergleich von Split Klimaanlagen darauf, dass gute Klimageräte einen SCOP Wert von mindestens 4-5 SCOP besitzen. Die besten Klimaanlagen erreichen SCOP Werte von 5-6. Sie bilden somit die ideale Kombination für das Ferienhaus, Dachboden oder Wintergarten.

Achten Sie bei jedem Test oder Vergleich von Split Klimaanlagen auf möglichst hohe SCOP und SEER Werte im EU Energielabel. Sie sparen im Betrieb bares Geld durch reduzierte Stromkosten und hohe Effizienz Ihrer Split Klimaanlage.

Split Klimaanlagen FAQ:

Die häufigsten Fragen

FAQ Split Klimaanlagen Kaufberatung für die beste Klimaanlage

Kann ich meine Split Klimaanlage selber befüllen oder das Kältemittel tauschen?

Nein, hier stehen Umweltschutz und Ihre Sicherheit an erster Stelle. Ab 2008 ist die Befüllung von Split Klimaanlagen ausschließlich zertifizierten Klimafachbetrieben erlaubt. Privatpersonen dürfen das Kältemittel in keinem Fall selbst befüllen oder wechseln. Hintergrund ist der erforderliche Schutz von Umwelt und der eigenen Gesundheit. Kältemittel sind giftige und teils hochentzündliche Stoffe die schwere Gesundheitsschäden verursachen und in der Umwelt bis zu 400 Jahre als giftige Rückstände nachweisbar sind. Bei der Inbetriebnahme prüft der Fachmann mit einer Vakuumpumpe, ob der Klimakreislauf geschlossen ist und keinerlei Flüssiggas entweichen kann. Bei Kontakt kann das Kältemittel schwere Kälteverbrennung von Augen und Haut verursachen.

Wie lange dauert der Einbau einer Split-Klimaanlage

Die exakte Montagedauer einer Klimaanlage hängt vom Umfang ab. Der Einbau einer einfachen Split Klimaanlage mit jeweils Innen- sowie Außengerät dauert ca. 4 Stunden. Die Dauer steigt mit Aufwand der Montage, je mehr Meter Kühlleitung, desto länger. Die Montage sog. Multisplit Klimaanlage (eine Außeneinheit mit mehreren Innenkassetten) kann je nach Länger der Kältemittelleitungen ca. 7-10 Stunden dauern.

Wie teuer ist der Einbau einer Klimaanlage, was kostet die Installation einer Klimaanlage?

Die Kosten für die Montage einer Klimaanlage hängen stark von der Leistungsfähigkeit und Gesamtanlage an Kühlleitungen ab. Beim Einbau einer Klimaanlage ist auch immer eine Inbetriebnahme nötig (Dichtheitsprüfung + evakuieren), hier liegen die Preise bei 400€ - 700€. Dazu kommen noch die Kosten für die Anlage und den Einbau. Der Einbau einer durchschnittlichen Klimaanlage mit 2.500W Kühlleistung, kostet insgesamt ca 1.000€ bis 1.500€

Beispiel: Übersicht der Gesamtkosten einer Split Klimaanlage

  • Split-Klimaanlage): 500€ bis 2.500€

  • Betriebskosten: 85€ bis 280€ im Jahr

  • Einbau: 650€ bis 2.500€

  • Inbetriebnahme: 400€ bis 700€

Die Gesamtkosten ab Kauf über Einbau, bis Inbetriebnahme der Split Klimaanlage belaufen sich zwischen 1.635€ - 5.980€. Die Kosten für die eigene Klimaanlage steigen mit Leistungsfähigkeit und Einbauaufwand. Ist eine Split Klimaanlage zu teuer, gibt es für ca. 700€ bereits sehr leistungsfähige Monoblock Klimaanlagen, die durchaus auch eine beachtliche Kühlleistung besitzen und innerhalb von 5 Minuten einsatzbereit sind. Mobile Klimaanlagen sind nicht so effizient wie Split Klimaanlagen aber punkten durch einen viel günstigeren Kaufpreis und die entfallenen Kosten für Montag + Inbetriebnahme.

Was muss beim Einbau von Split-Klimaanlagen beachten werden?

Bei Split Klimageräten sollten Sie beim Einbau unbedingt folgende Punkte beachten:

  • Kernbohrung durch die Gebäudewand ist nötig, um Innen- und Außengerät zu verbinden

  • Abdichtung der Kernbohrung gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse 

  • Außengerät kann entweder auf den Boden gestellt oder mit einer Halterung an die Wand montiert werden

  • Schützen Sie das Außengerät vor direkter Sonneneinstrahlung für ein bestmögliches Ergebnis 

  • Montieren eine Leckagewanne, um Umweltschäden inkl. eventueller Haftung zu vermeiden

  • Innengerät hat am Luftaustritt mind. 150cm Freiraum und sollte gegenüber vom Außengerät montiert werden

  • Zustimmung des Vermieters bzw. WEG muss aufgrund baulicher Veränderungen schriftlich einholt werden

  • Einbau einer Split Klimaanlage darf nach Rechtsprechung nur durch einen zertifizierten Fachbetrieb erfolgen

  • Nach Montage muss eine Inbetriebnahme durch Evakuierung  & Dichtheitsprüfung erfolgen

  • Klimaanalagen mit Befeuchter müssen alle zwei Jahre inspiziert werden, ohne Befeuchter alle drei Jahre 

Braucht meine Klimaanlage eine Baugenehmigung?

Für eine private Klimaanlagenmontage gibt es keine grundsätzliche baubehördliche Genehmigungspflicht. Vor Installation muss in Mehrparteienhäusern die schriftliche Zustimmung aller Eigentümer bzw. Bewohner eingeholt werden, eventuell sind auch mietrechtliche Genehmigungen notwendig. Diese Vorgehensweise gilt für Split-Klimageräte, hier sind mobile Monoblock Klimaanlagen ausgeschlossen. 

Fest verbaute Split Klimageräte stellen eine bauliche sowie optische Veränderung des Gebäudes dar, im Betrieb fungiert das Außengerät zudem als nicht zu unterschätzende Lärmquelle. Bei nachbarschaftlichen Streitigkeiten hat die Justiz beim Thema Klimaanlagen bisher sehr unterschiedlich geurteilt. Für Sicherheit vor der Montage und nachbarschaftlichen Frieden, sollte daher noch vor Projektstart der offene Dialog mit allen Beteiligten geführt werden.

Split Klimaanlage: FAQ
Split Klimaanlage: HTML-Einbettung

Vor- und Nachteile mobiler Split-Klimaanlagen

Vorteile

✅ Einfache Installation / Montage

✅ Keine baulichen Veränderungen nötig

✅ Mobil und daher in jedem Raum einsetzbar

✅ Sehr leiser Betrieb im Innenraum

​✅ Sehr hohe Kühlleistung

Nachteile 

❌ Betrieb im Außenbereich hörbar

❌ Hoher Anschaffungspreis 

❌ Keine Heizfunktion

Split Klimaanlage: Liste

Das Beste aus beiden Welten: Mobile Klimaanlage mit Außengerät

Mobile Split-Klimaanlage: REMKO RKL 495 DC

Eine Mobile Split-Klimaanlage ist ein Hybrid aus einer Monoblock und Split Klimaanlage. Sie ist mobil, hat aber eine direkt angeschlossene Außeneinheit. Dort wird die Außenluft angesaugt, gekühlt und an das Innengerät zur Ausgabe in den Raum weitergeleitet. Diese Klimaanlagen haben den großen Vorteil, dass die Geräuschlast im Innenraum viel geringer ist und die Montage sehr einfach und flexibel bleibt. 

Mobile Split Klimaanlage REMKO RKL 495 DC Test.jpg

Split

Silent Pro 26 WF mobile Klimaanlage Test

Mobiles Split-Klimagerät: REMKO RKL 495 DC

  • Extrem starke 4,3 kW Kühlleistung 

  • für Räume bis 120m³

  • 3 Geschwindigkeitsstufen

  • Sehr leise im Innenraum 

  • Fernbedienung

  • Timer Funktion (24h)

  • 60mm Verbindungsleitung

  • Energieeffizienzklasse B

  • Mobil einsetzbar

Klimaanlage Wohnung
bottom of page