Heißluftfritteusen sind aktuell extrem beliebt. Da sie anstelle von Öl ausschließlich heiße Luft verwenden, ermöglichen sie eine deutliche gesündere Variante des Frittierens. Das ist allerdings noch nicht alles - sie können Speisen zudem auftauen, braten, backen, warmhalten oder grillen. Durch ihre kompakte Bauweise sparen sie Platz auf der Arbeitsfläche und energiebewusste Menschen schätzen zudem die deutlich bessere Energieeffizienz im Vergleich zu einem klassischen Backofen.
Vor- und Nachteile
Sind Heißluftfritteusen im Test wirklich eine gute Wahl?
Die gängige Bezeichnung "Heißluftfritteuse" kann etwas irreführend sein, da man bei dem Wort "Fritteuse" natürlich an Speisen denkt, die zwar knusprig aber auch ungesund sind, da diese in Fett beziehungsweise in erhitztes Öl getaucht werden. Heißluftfritteusen funktionieren allerdings eher wie ein kleinerer Umluftofen. Sie arbeiten mit zirkulierender heißer Luft, um Mahlzeiten zu garen. Ein leistungsstarker Ventilator bewegt die heiße Luft schnell und gleichmäßig im Innenraum um das gesamte Essen. Das Ergebnis wird dabei so knusprig wie beim "klassischen" Frittieren, jedoch natürlich mit deutlich weniger Fett!
Vorteile
✅ Gesündere Zubereitung
✅ Vielseitigkeit beim Kochen
✅ Hohe Energieeffizienz
✅ Einfache Reinigung
Nachteile
❌ Platzbedarf bei größeren Modellen
❌ Lautstärke im Betriebs
Zwei Kernelemente sind bei der Funktionsweise entscheidend: Ein oder mehrere Heizelemente oberhalb des Garraumes sowie ein Lüfter, der die Luft fortlaufend in der gesamten Garkammer zirkulieren lässt. Diese diese Kombination erreicht die heiße Luft alle Bereiche der Nahrung und sorgt so für eine gleichmäßige Garung. Die Knusprigkeit, die fast an jene einer klassischen Öl-Fritteuse heranreicht, entsteht durch die Kombination von stark erhitzter Umluft und die Geschwindigkeit der Verteilung. Auf diese Weise werden die äußeren Schichten knusprig, während das Innere angenehm saftig bleibt.
Es gibt natürlich auch Nachteile, welche man vor einem Kauf bedenken sollte. So beanspruchen größere Modelle einiges an Platz auf der Arbeitsplatte, was gerade bei kleinen Küchen ein echter Spielverderber sein kann. Das Umluftverfahren einer Heißluftfritteuse liefert zwar knusprige Ergebnisse, es kann allerdings durchaus Unterschiede in der Textur der Speisen geben, im Vergleich zum Ergebnis einer gewöhnlichen Fritteuse. Im Anschaffungspreis sind Heißluftfitteusen zudem oft teurer als eine herkömmliche Fritteuse.
Diese Nachteile sind im Vergleich zu den vielen Vorteilen allerdings so gering, dass sich bereits heute sehr viele Kunden für die Anschaffung einer Heißluftfritteuse entschieden haben. Eben aufgrund der deutlich gesünderen Garergebnisse, sowie einfachen Bedienung.
Ganz egal ob Philips, Ninja, Tefal oder Cosori, hier finden Sie auf jeden Fall Ihren persönlichen Testsieger.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie gerne bei unserem Partner https://www.heissluftfritteusen-guru.de/ vorbei. Hier finden Sie Testberichte, Vergleiche, Einzeltestberichte sowie eine umfassende Kaufberatung für alle relevanten Marken sowie Heißluftfritteusen Modellen.
Comments